Luftsport Service-Center Ost
Die Luftsport Service-Center Ost GmbH (kurz LSCO-GmbH) ist eine Gemeinschaftsgründung der 6 ostdeutschen Luftsport Landesverbände unter dem Motto: "Nur gemeinsam sind wir stark!" Die LSCO-GmbH hat am 1.10.2008 ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Selbstdarstellung der LSCO-GMBH lautet wie folgt:
Anfänglich verfügte die LSCO-GmbH über insgesamt 3 Genehmigungen:
- Unternehmen zur Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit DE.MG.0536
- Instandhaltungsbetrieb DE.MF.0536
- Luftfahrttechnischer Betrieb LTB II-B11 (LTB)
Mit Inkrafttreten der LuftGerPVEV zum 01.03.2013 wurde die luftrechtliche Genehmigung des LTB II-B11 nicht mehr verlängert.
Im Rahmen der luftrechtlichen Genehmigungen und darüber hinaus auch der Aufgaben, welche die LSCO für die angeschlossenen Luftsportverbände erfüllt, bietet sie folgende Dienstleistungen an:
- Prüfung und Führung der Lufttüchtigkeit von Segelflugzeugen, Motorseglern und Flugzeugen
- Wartung und Instandhaltung von Segelflugzeugen, Motorseglern und Flugzeugen
- Rettungsfallschirme - Komplettservice (Einlagern, Prüfen, Packen - auch zentral)
- Erstellen und Genehmigen von Instandhaltungsprogrammen (IHP)
- Begleitung von ELA1 Verfahren
- Nachprüfung und Instandhaltung von Ultraleichtflugzeugen
- Qualifizierung von Technischem Personal (DAeC - Werkstattleiter, Zellewart, Motorwart, Fallschirmwart)
- ...und durch unsere Kooperationspartner:
- Avionikprüfung
- Flugzeugreinigung, Lackaufbereitung, Innenraumreinigung, etc.
Weitere Informationen werden stets auf der Webseite der LSCO-GmbH publiziert:
Details sind zu finden auf den folgenden Seiten:
Es gibt auch eine Anwenderhilfe, darunter verschiedene Hilfethemenkomplexe, u.a. einen Webseite-Leitfaden.
Ein Hinweis zum Thema Segelflugstartwinden: Diese gehören seit längerem nicht mehr zum genehmigungsrechtlichen Umfang und werden allein nach den DAeC Richtlinien behandelt.
Ebenso schon immer die Technischen Ausweise.
04. Jun 2013, HW
Artikelaktionen