Theorielehrgang LAPL(S)/SPL , Theorieaufbaulehrgang TMG WS 2017/2018
Wann |
04.11.2017 um 09:30 bis 16.12.2017 um 16:00 |
---|---|
Wo | Institut für Luft & Raumfahrt, TU Berlin, Marchstr. 12 Raum F 11 (EG) Gebäude F |
Name | Thomas Grimm |
Kontakttelefon | 0172 3920565 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ziel: Der Theorielehrgang ist Bestandteil der Ausbildung zur Lizenz für Segelflugzeugführer und dient insbesondere der Vorbereitung auf die Prüfung LAPL(S)/SPL und TMG bei der zuständigen Luftfahrtbehörde, der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg.
Veranstaltungsort: Institut für Luft & Raumfahrt, TU Berlin, Marchstr. 12 Raum F 11 (EG) Gebäude F
WT |
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Abk. |
Dozent |
Sa |
04.11.2017 |
09:30 – 09:50 |
Eröffnung / Organisation |
Org. |
Th. Grimm |
Sa |
04.11.2017 |
09.50 – 12;30 |
Allgem. Luftfahrzeugkunde/Technik |
Te1 |
O. Mierheim |
Sa |
04.11.2017 |
13:00 – 16:00 |
Allgem. Luftfahrzeugkunde/Technik |
Te2 |
O. Mierheim |
Mi |
08.11.2017 |
18:00 – 21:00 |
Luftrecht |
Lu1 |
V. Oddone |
Sa |
11.11.2017 |
09:30 – 12:30 |
Meteorologie |
Met3 |
Th. Schubert |
Sa |
11.11.2017 |
13:00 – 16:00 |
Meteorologie |
Met4 |
Th. Schubert |
Mi |
15.11.2017 |
18:00 – 21:00 |
Grundlagen des Fliegens/Aerodyn. |
Ae1 |
M. Rothe |
Sa |
18.11.2017 |
09:30 – 12:30 |
Luftrecht |
Lu3 |
A. Adamczyck |
Sa |
18.11.2017 |
13:00 – 16:00 |
Luftrecht |
Lu4 |
A. Adamczyck |
Mi |
22.11.2017 |
18:00 – 21:00 |
Luftrecht |
Lu2 |
|
Sa |
25.11.2017 |
09:30 – 12:30 |
Meteorologie |
Me1 |
C. Lindemann |
Sa |
25.11.2017 |
13:00 – 16:00 |
Meteorologie |
Me2 |
C. Lindemann |
Mi |
29.11.2017 |
18:00 – 21:00 |
Betriebliche Verfahren/ Verhalten in bes. Fällen |
Ve1 |
V. Oddone |
Sa |
02.12.2017 |
09:30 – 12:30 |
Navigation |
Na1 |
O. Linsener/R. Brodmühler |
Sa |
02.12.2017 |
13:00 – 16:00 |
Navigation |
Na2 |
O. Linsener/R. Brodmühler |
Mi |
06.12.2017 |
18:00 – 21:00 |
Grundlagen des Fliegens/Aerodyn. |
Ve2 |
M. Rothe |
Sa |
09.12.2017 |
09:30 – 12:30 |
Menschl. Leistungsvermögen |
Le1 |
Dr. P. Heidbüchel |
Sa |
09.12.2017 |
13:00 – 16:00 |
Menschl. Leistungsvermögen |
Le2 |
Dr. P. Heidbüchel |
Mi |
13.12.2017 |
18:00 – 21:00 |
Betriebliche Verfahren/Verhalten in bes. Fällen |
Ae2 |
V. Oddone |
Sa |
16.12.2017 |
09:30 – 12:30 |
Navigation |
Na3 |
O. Linsener/R. Brodmühler |
Sa |
16.12.2017 |
13:00 – 15:00 |
Navigation |
Na4 |
O. Linsener/R. Brodmühler |
Sa |
16.12.2017 |
15:00 – 16:00 |
Lehrgangsabschluss |
Org. |
V. Oddone |
Die Sachgebiete entsprechen dem Lehrplan der theoretischen Ausbildung der Verordnung EU 1178/2011 für LAPL(S) und SPL, Ausbildungshandbuch D-BB-ATO 018, Abschnitt II-1-4, Blätter 1 – 15
Verfahren hinsichtlich der Teilnahme: Anmelden der DAeC-Mitglieder über den jeweiligen Vereinsausbildungs-leiter bzw. der Nichtmitglieder direkt beim Lehrgangsleiter. Bezahlen der Aufwandsgebühr von 20 € (DAeC-Mit-glieder) an den Lehrgangsleiter bzw. 40 € (Nichtmitglieder) bei der Auftaktveranstaltung am 04.11.2017 vor Ort oder per Überweisung durch den Verein bis zum 11.11.2017 an den Landesausbildungsleiter. Die Gebühr wird spätestens nach drei besuchten Unterrichtsblöcken fällig. (Bank und IBAN per Mail abfragen) Die Teilnahmebestätigung gemäß §121 LuftPersV wird auf der Grundlage der Anwesenheitslisten ausgestellt (bis Februar 2018) und ist über die Vereinsausbildungsleiter (DAeC-Mitglieder) bzw. beim Lehrgangsleiter (Nichtmitglieder) zu erhalten. Fehlende Unterschrift auf der Anwesenheitsliste bedeutet Fehlen im Unterricht!
Der Unterricht zur „Durchführung des Sprechfunkverkehrs“ wird von der Akademischen Fliegergruppe Berlin im Rahmen der Ausbildung zum „beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (BZF)“ durchgeführt (Einzelheiten s. BZF-Lehrgang 2017/2018 auf der Interseite des Luftfahrtverbandes Berlin).
Änderungen vorbehalten (siehe http://www.daec-berlin.de/sportarten/segelflug/ausbildung/aktuelles/).
Lehrgangsleiter: Thomas Grimm, 0172 3920565, grimmthomas@hotmail.com
Landesausbildungsleiter: Rudolf Krahn, 030 7842973, rk@karin-benz-die-praxis.de
Artikelaktionen